Kammerofen - KE 100 N
- Volumen 100 Liter
- Innenmaße (b x t x h) 410 x 480 x 530 mm
- Leistung 6,6 kW
- Tanwⓘ 1240°C
UVP inkl. 19% MwSt. inkl. Regelanlage ST 310 zzgl. Versandkosten Lieferzeit ca. 4-6 Wochen
Der Kammerofen KE 100 N mit einem Volumen von 100 Litern ist ein Brennofen aus der Serie KE-N für Temperaturen bis 1300°C.
Die ROHDE Kammeröfen der Serie KE-N umfassen sechs Modelle mit Ofenvolumen von 100 bis 480 Litern. Bei dieser Baureihe sind die Heizelemente 5-seitig im Rillenstein montiert.
Die Serie KE-N ist für den Einsatz in Werkstätten und Schulen konzipiert. Die Vorteile der Bauweise mit Heizelementen im Rillenstein sind vielfältig. Sie trägt zum optimalen Schutz der Heizelemente beim Beschicken des Ofens bei, schafft eine konstante Leistungsabgabe und ermöglicht die gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Brennraum für beste Ergebnisse.
Besondere Merkmale der Serie KE-N:
- 5-seitige Beheizung für gleichmäßige Wärmeverteilung
- Heizelemente im Rillenstein montiert
- Hinterlüftung in Edelstahl ausgeführt, für niedrige Außentemperaturen und Korrosionsschutz
- 3-schichtiger Isolationsaufbau
- Deckenaufbau mit R-SIC Balken „System ROHDE“ vermeidet Risse und Befall
Übersicht
- Produktgruppe
- Brennofen
- Bauform
- Kammerofen -
- Typ
- Serie KE-N
- Tmax
- 1300°C
- Tanw
- 1240°C
Energie
- Energieform
- Elektrisch
- Leistung
- 6,6 kW
- Strom
- 10 A
- Spannung
- 3/N/PE 400V AC
- Anschluss
- CEE 16 A
Abmessungen
- Volumen
- 100 Liter
- Innenmaße (b x t x h)
- 410 x 480 x 530 mm
- Außenmaße (B x T x H)
- 750 x 1050 x 1700 mm
- Gewicht
- 323 kg
Ausstattung
- Isolierung
- 3-schichtig
- Beheizung
- 5-seitig
- Heizelemente
- Rillenstein
- Steuerung
- ST 310
Dauerhafte Anwendungstemperatur Tanw 1200°C
Der Brennofen ist für den dauerhaften und regelmäßigen Betrieb bei Temperaturen bis 1200°C ausgelegt und damit für Anwendungen wie Schrühbrand, Irdenware und Dekorbrand geeignet. Das entspricht dem Segerkegel 5 bzw. dem Ortonkegel 4a.
Dauerhafte Anwendungstemperatur Tanw 1220°C
Der Brennofen ist für den dauerhaften und regelmäßigen Betrieb bei Temperaturen bis 1220°C ausgelegt und damit für Anwendungen wie Schrühbrand, Irdenware und Dekorbrand geeignet. Das entspricht dem Segerkegel 5a bzw. dem Ortonkegel 5 ½.
Dauerhafte Anwendungstemperatur Tanw 1240°C
Der Brennofen ist für den dauerhaften und regelmäßigen Betrieb bei Temperaturen bis 1240°C ausgelegt und damit für Anwendungen wie Schrühbrand, Irdenware, Dekorbrand und Steingut geeignet. Das entspricht dem Segerkegel 6a bzw. dem Ortonkegel 6.
Dauerhafte Anwendungstemperatur Tanw 1260°C
Der Brennofen ist für den dauerhaften und regelmäßigen Betrieb bei Temperaturen bis 1260°C ausgelegt und damit für Anwendungen wie Schrühbrand, Irdenware, Dekorbrand und Steingut sowie Steinzeug und Weichporzellan geeignet. Das entspricht dem Segerkegel 7 bzw. dem Ortonkegel 7.
Dauerhafte Anwendungstemperatur Tanw 1290°C
Der Brennofen ist für den dauerhaften und regelmäßigen Betrieb bei Temperaturen bis 1290°C ausgelegt und damit für Anwendungen wie Schrühbrand, Irdenware, Dekorbrand und Steingut sowie Steinzeug und Weichporzellan geeignet. Das entspricht dem Segerkegel 8 bzw. dem Ortonkegel 9.
Dauerhafte Anwendungstemperatur Tanw 1320°C
Der Brennofen ist für den dauerhaften und regelmäßigen Betrieb bei Temperaturen bis 1320°C ausgelegt und damit für Anwendungen wie Schrühbrand, Irdenware, Dekorbrand und Steingut sowie Steinzeug und Weichporzellan geeignet. Das entspricht dem Segerkegel 10 bzw. dem Ortonkegel 11.
Dauerhafte Anwendungstemperatur Tanw 1380°C
Der Brennofen ist für den dauerhaften und regelmäßigen Betrieb bei Temperaturen bis 1380°C ausgelegt und damit für Anwendungen wie Schrühbrand, Irdenware, Dekorbrand und Steingut sowie Steinzeug, Weich- und Hartporzellan geeignet. Das entspricht dem Segerkegel 13 bzw. dem Ortonkegel 14.
Stromversorgung durch die Steckverbindung "CEE 16 A"
Der genormten CEE 16 A Anschlussstecker ermöglicht ein einfaches Anschließen und eine schnelle und sichere Inbetriebnahme. Mit dieser Steckverbindung lassen sich Öfen mit einer Leistung bis zu 11,0 kW betreiben.
Stromversorgung durch die Steckverbindung "CEE 32 A"
Der genormten CEE 32 A Anschlussstecker ermöglicht ein einfaches Anschließen und eine schnelle und sichere Inbetriebnahme. Mit dieser Steckverbindung lassen sich Öfen mit einer Leistung bis zu 22,0 kW betreiben.
Stromversorgung durch die Steckverbindung "CEE 63 A"
Der genormten CEE 63 A Anschlussstecker ermöglicht ein einfaches Anschließen und eine schnelle und sichere Inbetriebnahme. Mit dieser Steckverbindung lassen sich Öfen mit einer Leistung bis zu 43,0 kW betreiben.
Eingebaute Sicherheit durch Personenschutzschalter
Der Türkontaktschalter trennt automatisch beim Öffnen die Stromversorgung der Heizelemente und durch die integrierte Übertemperatursicherung werden Schäden an der Elektrik verhindert.
Hochwertige Heizelemente
Bei den Heizelementen aus "Kanthal A1" legen wir großen Wert auf eine niedrige Oberflächenbelastung und eine sorgfältige Herstellung. Dank einer ausreichenden Leistungsreserve bei der Berechnung sind die Heizelemente zuverlässig und langlebig.
Hochwertige Heizelemente
Bei den Heizelementen aus "Kanthal A1" legen wir großen Wert auf eine niedrige Oberflächenbelastung und eine sorgfältige Herstellung. Dank einer ausreichenden Leistungsreserve bei der Berechnung sind die Heizelemente zuverlässig und langlebig.
Sorgfältige Abdichtung der Türe
Die Abdichtung zwischen Tür und Ofenkragen wird über eine flexible Isolierkordel sichergestellt. Diese Isolierkordel verschließt die hochwertig geschliffenen Dichtflächen im kälteren Kragenbereich und reduziert das Austreten von Wärmeenergie und Wärmestrahlung.
Zuluftschieber
Mit dem serienmäßig verbauten Zuluftschieber an der Unterseite des Brennofens kann die Frischluftzufuhr in den Brennraum manuell reguliert werden. Das dient unter anderem dazu, Rest-Feuchtigkeit und Ausbrennstoffe aus dem Brennraum abzuführen oder die Abkühlphase zu beschleunigen. Bei einigen Modellen lassen sich die Zuluftschieber optional mit einem Stellmotor ausrüsten und können so über die Ofensteuerung automatisch angesteuert werden.
Abluftschieber
Zum kontrollierten Abführen von Gasen sowie heißer Abluft ist ein manueller Abluftschieber vorgesehen. Mit dem Abluftschieber und einer großzügig ausgeführten Abluftöffnung in der Ofendecke kann das Austreten von heißer Abluft manuell geregelt werden. Das Belüften oder Kühlen lässt sich durch die Schiebermechanik sehr fein an den geforderten Prozess anpassen. Bei einigen Modellen lassen sich die Abluftschieber optional mit einem Stellmotor ausrüsten und können so über die Ofensteuerung automatisch angesteuert werden.
Sicherheit - Personenschutzschalter
Der Personenschutzschalter der an der Türe des Brennofens installiert ist, unterbricht beim Öffnen der Türe den Stromkreis zu den Heizelementen und verhindert so, dass Spannungsführende Bauteile berührt werden können.
Sicherheit - Übertemperaturschutz
Durch die integrierte Übertemperatursicherung werden Schäden an der Elektrik verhindert. Der elektronische Übertemperaturschutz in den Regelanlagen ist eine Sicherheitsroutine der Regelanlage, die eine Fehlfunktion des Brennofens vermeiden und damit Schäden an der Elektrik verhindern kann.
Wartungsfreundliche Schaltanlage in der Rückwand
Die Schaltanlage ist wartungsfreundlich und leicht zugänglich in der Rückwand des Ofens montiert.
Kein Befall aufgrund des einzigartigen Deckensystems
Bei der Decke setzt ROHDE auf ein eigenes entwickeltes Konzept, das aus mörtellos verarbeiteten Feuerleichtsteinen mit R-SIC Deckenträgern kombiniert. Dies vermeidet Risse und Befall.
Effizienter 2-schichtiger Isolationsaufbau
Dank des durchdachten 2-schichtigen Isolationskonzepts kann die benötigte Temperatur bereits mit einem niedrigen Energieaufwand erreicht werden. Selbst im Dauereinsatz wird eine hohe Energieeffizienz erreicht.
Effizienter 3-schichtiger Isolationsaufbau
Dank des durchdachten 3-schichtigen Isolationskonzepts kann die benötigte Temperatur bereits mit einem niedrigen Energieaufwand erreicht werden. Selbst im Dauereinsatz wird eine hohe Energieeffizienz erreicht.
Effizienter 4-schichtiger Isolationsaufbau
Dank des durchdachten 4-schichtigen Isolationskonzepts kann die benötigte Temperatur bereits mit einem niedrigen Energieaufwand erreicht werden. Selbst im Dauereinsatz wird eine hohe Energieeffizienz erreicht.
Gute Wärmeverteilung durch 3-seitige Beheizung
Durch die Beheizung von 3 Seiten (Seitenwände und Boden) ergibt sich eine sehr gute Wärmeverteilung im Brennraum.
Gute Wärmeverteilung durch 5-seitige Beheizung
Durch die Beheizung von 5 Seiten (Seitenwände, Rückwand, Tür und Boden) ergibt sich eine sehr gute Wärmeverteilung im Brennraum.
Stabile Heizelementbefestigung im Rillenstein
Die Heizelemente sind geschützt im Rillenstein montiert, somit wird eine hoher Energieeintrag sowie ein optimaler Schutz gegen mechanische Beschädigung erreicht.
Stabile Heizelementbefestigung auf Tragrohren
Die Heizelemente sind geschützt auf Tragrohren aus Sillimantin montiert, somit wird eine optimale Abstrahlung sowie ein einfacher Austausch der Heizelemente erreicht.
Präzise Temperaturmessung durch Thermoelement "Typ S"
Das verbaute PtRhPt- Thermoelement (Typ S), das gegen Beschädigungen geschützt ist, gewährleistet zu jeder Zeit eine genaue Temperaturmessung.
Servicefreundliche Zugänglichkeit der Heizelemente
Die Anschlüsse der Heizelemente sind durch den einfach abnehmbaren Deckel gut zugänglich. Dadurch wird ein einfacher Tausch ermöglicht.
Hochwertige Heizelemente
Bei den Heizelementen verwenden wir ausschließlich hochwertigen Kanthal A1-Draht. Für eine lange Lebensdauer ist neben der soliden Berechnung mit ausreichend Leistungsreserven, auch eine sorgfältige Verarbeitung bei der Herstellung der Heizelemente entscheidend. Das führt zu zuverlässigen und hocheffizienten Heizelementen sowie zu niedrigen Ersatzteilkosten.
Regelanlage über Steckverbindung
Alle ROHDE-Brennöfen sind über eine genormte Steckverbindung (CPC 14 oder CPC 19) mit der Regelanlage verbunden. Das ermöglicht eine schnelle und einfache Installation und vereinfacht im Servicefall den Austausch der Regelanlage.
3 Jahre Gewährleistung
Wir produzieren jeden Brennofen in Handarbeit und nach strengen Qualitätsvorgaben. Daher verlängern wir die gesetzliche Gewährleistung freiwillig auf 36 Monate.
Um Ihren Standort in der Karte zu markieren und einen nahegelegenen Fachhandelspartner zu suchen, geben Sie in das Feld "Suchen" den gewünschten Ort oder die Postleitzahl ein.

